Karlsruhe
Kinderschutzgruppe am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Die Kinderschutzgruppe hat als Ziel Kinder und Jugendlichen die unsere Klinik aufsuchen oder vorgestellt werden in einem kindergerechten und multidisziplinären Setting zu betreuen, welches sich nach den neusten Erkenntnissen und Leitlinien richtet. Dabei stehen die Kinder und ihre Familien im Mittelpunkt. Wir unterstützen alle unsere Fachabteilungen sowie die niedergelassenen Kinderärzte in dem wir konsiliarisch zur Seite stehen, Beratungen bzgl. Diagnostik und Vorgehen im Einzelfall anbieten und stellen oft den Kontakt zu anderen Fachgruppen (z.B. Einrichtungen der Jugendhilfe, Jugendamt) her.
Zu unserem Team gehören nicht nur Kinderärzt*innen und Kinderchirurg*innen, sondern auch Kinderpsyholog*innen und Sozialarbeiter*innen. Somit sind wir mit einem breiten Fachwissen aufgestellt. Wir haben eine hausinterne SOP erarbeitet, die an die aktuellste Kinderschutzleitlinie angelehnt ist. Diese gibt unseren Mitarbeiter*innen Sicherheit vom Zeitpunkt des Erstkontakts bis zur Entlassung. Den ganzen Prozess begleiten wir dann im Verlauf eng.
Geplante Untersuchungen oder Kontrollen können in den einzelnen Fachabteilungen ausgemacht werden. Wir sind aber auf immer im Notfall da. Unsere Kindernotaufnahme ist 24 Std/Tag mit einer Kinderärzt*in, Kinderchirurg*in und Kinderkrankenpfleger*in besetzt.
Das gesamte Klinikpersonal arbeitet daraufhin Kindern und Familien in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.
Anschrift | Städtisches Klinikum Karlsruhe Kinderklinik Moltkestraße 90, Haus S 76133 Karlsruhe |
Telefon | Sekretariat Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 0721 974 3210 Sekretariat Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie 0721 974 3110 Kindernotaufnahme (24 Std/Tag besetzt) 0721 974 0 |
Ansprechpartner | Hr. Alexandru Tocut (Kinderchirurgische Klinik) Dr. Paul Vöhringer (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) Dr. Ferdinand Kosch (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) Fr. Sonja Görgen (Dipl. Psych.- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |